Digitalisierung in der Produktion

Automatisierte Prüfsysteme

Wir entwickeln massgeschneiderte Prüfsysteme und automatisieren Prüfabläufe. So unterstützen wir Unternehmen sowohl bei Kalibrierung und Prüfung in der Produktion als auch im Bereich Forschung und Entwicklung in der Produktvalidierung.

Qualitätssicherung in der Produktion und R&D 

Jedes Produkt muss bestimmte Qualitätsstandards erfüllen – sei es in der Serienfertigung oder bereits in der Entwicklungsphase. Wir stellen mit unseren Prüfständen für die Zwischenprüfung oder für das End of Line Testing (EOL) sicher, dass Ihre Produkte oder Komponenten Ihren Spezifikationen entsprechen. Zudem unterstützen wir Kunden im Bereich Forschung und Entwicklung mit Prüflösungen für die Validierung von Produktentwicklungen. 

Unsere Expertinnen und Experten kombinieren Software-Know-how mit tiefem Maschinen-, Automatisierungs- und Prozessverständnis. Wir konzipieren, entwickeln und realisieren Kalibrier- und Prüfsysteme, die sich nahtlos in Ihre bestehende Systemumgebung und Produktionsprozesse einfügen.     

Wir konzipieren und entwickeln Prüflösungen von Grund auf neu oder erneuern, erweitern oder automatisieren bereits existierende Systeme.

 

Vorteile von Individuellen Prüfsystemen

  • Anpassung an spezifische Anforderungen: Sie werden genau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten, was eine effiziente und zielgerichtete Prüfung ermöglicht. 
  • Optimierung von Prozessen: Durch die Integration in bestehende Produktionsabläufe können Prüfprozesse optimiert und beschleunigt werden. 
  • Erhöhte Prüfgenauigkeit: Individuelle Prüfsysteme können so konstruiert werden, dass sie spezifische Fehler oder Abweichungen erkennen, die bei allgemeinen Prüfmethoden möglicherweise übersehen werden. 
  • Steigerung der Produktqualität: Durch die präzise und zuverlässige Prüfung der Geräte wird eine höhere Produktqualität sichergestellt. 
  • Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeit: Die frühzeitige Erkennung von Fehlern minimiert den Ausschuss und reduziert den Bedarf an Nacharbeit. 
  • Zukunftssicherheit: Individuelle Prüfsysteme können so konzipiert werden, dass sie auch zukünftigen Anforderungen und Produktänderungen gerecht werden. 
  • Integration in bestehende Systeme: Sie können in bestehende Produktionslinien und Datenbanksysteme integriert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bei Bedarf integrieren wir auch bestehende Messmittel.
« Dank der besonderen Auffassungsgabe konnte rasch ein durchdachtes Konzept aufgestellt werden. Die Realisierung entspricht den Anforderungen wie auch den Qualitätsansprüchen.

Peter von Reitzenstein

Process Engineer bei Hamilton Medical AG

Kostenloses Erstgespräch

Kontaktieren Sie uns und wir finden in einem unverbindlichen Gespräch gemeinsam heraus, wie wir Sie bei der Qualitätssicherung Automatisierung in der Produktion unterstützen können.

adrian.kohlbrenner@cudos.ch

Schreiben

Kopieren

Kopiert

+41 44 747 44 39

Anrufen

Kopieren

Kopiert

Unsere Vorgehensweise

1 Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung

Bei gemeinsamen Workshops sprechen wir über Ihre Bedürfnisse (vielleicht haben Sie schon ein Lastenheft, braucht es aber nicht zwingend), die Rahmenbedingungen (oft existieren schon Teile der Lösung) sowie mögliche Lösungsansätze. Danach erarbeiten wir ein Grobkonzept und liefern auf Wunsch ein Proof of Concept (POC). Aus den Erkenntnissen entwickeln wir je nach Bedürfnis ein Feinkonzept mit Pflichtenheft oder verfolgen einen agilen Ansatz. Zudem erstellen wir eine Kostenschätzung und eine Zeitschiene für das Projekt.

2 Design und Entwicklung

Anschliessend entwickeln wir eine System- und Software-Architektur. Da wir über viele Jahre zahlreiche Prüfsysteme entwickelt haben, können wir oft auf bereits existierende Architekturen und Komponenten zurückgreifen. Wir spezifizieren die Prüfstände (inkl. geeigneten Sensoren, Aktuatoren, Mess- und Visionsystemen) und koordinieren die Beschaffung der Hardware mit unseren Partnern. Die eigentliche Entwicklung treiben wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden voran.

3 Integration und Inbetriebnahme

Nach der Fertigstellung der Soft- und Hardware führen wir den Zusammenbau durch und testen das System. Anschliessend wird das System geliefert, beim Kunden integriert und in Betrieb genommen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Produktion nicht zu stören und eine gute Schulung durchzuführen.

4 Betrieb und Support

Bei Bedarf kümmern wir uns um Service und Support sowie um die Optimierung und Weiterentwicklung Ihrer Lösung. So stellen wir sicher, dass Ihr System stets zuverlässig läuft und den aktuellen Anforderungen entspricht. Bei Bedarf stellen wir Ihnen langfristig einen unserer Software Engineers oder ein gesamtes Managed Team aus Software Engineers zur Betreuung Ihrer Lösung zur Seite.

Häufige Fragen zu automatisierten Prüfsystemen

Welche Arten von Prüflösungen deckt Cudos ab?

Bei Cudos beschränken wir uns nicht auf vordefinierte Messsysteme, sondern bieten als herstellerunabhängiger Partner eine umfassende Beratung für jede Art von Prüfanforderung – unsere Expertise ermöglicht es uns, individuell auf Ihre Umgebung einzugehen und die optimale Lösung für Ihren Anwendungsfall zu entwickeln. Wir bringen unter anderem Expertise in folgenden Bereichen mit:

  • Automatisierte Funktionsprüfungen: End-to-End Funktionstest-Systeme für komplexe Produkte mit vollständiger Integration in Ihre Produktionslinien
  • Optische Messsysteme: Lasermesstechnik für präzise Distanz- und Oberflächenmessungen sowie Machine-Vision-Lösungen mit KI-gestützter Fehleranalyse
  • Industrielle IoT-Prüfsysteme: Vernetzte Qualitätssicherung mit Echtzeit-Datenanalyse, Digital Twin und cloudbasiertem Monitoring für Industrie 4.0
  • Materialprüfung und Belastungstests: Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren für Materialanalysen, Zugprüfungen und Lastsimulationen
  • Hochspannungs- und Dauertests: Sicherheitsprüfungen für elektrische Komponenten und Burn-In-Tests zur Früherkennung von Ausfällen
  • Umweltsimulationen: Klimakammern für Temperatur- und Feuchtigkeitstests sowie Vibrations- und Schocktests für Transportbelastungen
  • Spezialprüfungen: Dichtheitsprüfungen für geschlossene Systeme, akustische Messverfahren und kundenspezifische Spezialprüfsysteme
  • Integration von Messmitteln: Nahtlose Einbindung verschiedener Messtechnologien in bestehende Produktionssysteme mit zentraler Datenerfassung

Weshalb ist Cudos der richtige Partner für Prüflösungen?

Wir bieten keine Standardlösungen, sondern entwickeln passgenaue Prüfsysteme mit Individualsoftware. Unsere Software Engineers und Projektleiter:innen haben nicht nur Software-Expertise, sondern verfügen oft auch über einen technischen Background in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Physik. Wir schreiben nicht nur Code, sondern kreieren Lösungen auf Systemebene. Durch unser Verständnis von Produktionsabläufen, Software- und Hardware-Schnittstellen, Sensoren, Aktuatoren, Mess- und Visionsysteme finden wir für jedes Prüfproblem eine gute Lösung. Die Systeme, die Cudos entwickelt, sind oft zehn und mehr Jahre im Einsatz: Wir entwickeln Lösungen, die jahrelang zuverlässig im Alltag funktionieren, die wartbar und erweiterbar sind.

Baut Cudos Prüfsysteme?

In Projekten für Systeme zur Produktprüfung übernehmen wir die Gesamtleitung. Wir entwickeln das Prüf- und Systemkonzept sowie die Software für die Qualitätssicherung in der Produktion. Die Hardware kommt von unseren Partnern. Die Installation sowie der langfristige Support übernimmt wiederum Cudos. Somit sind wir in einem Prüfsystem-Projekt der einzige Ansprechpartner für unsere Kunden.

Welche Formen der Zusammenarbeit bietet Cudos?

Cudos bietet im Bereich von automatisierten Prüfsystemen verschiedene Formen der Zusammenarbeit an. Zum einen gibt es die Möglichkeit, dass wir auf Projekt-Basis zusammenarbeiten. Weiter bieten wir die Möglichkeit, entweder einen unserer Software Engineers oder ein gesamtes Managed Team langfristig für die Betreuung einer Lösung in Anspruch zu nehmen. Des Weiteren bieten wir Projekte zum agilen Festpreis an oder unterstützen Sie mit einem Wartungs- und Supportvertrag .

Kann Cudos Prüfmittel in ein Gesamtsystem integrieren?

Bei Cudos bringen wir über 15 Jahre Expertise in der nahtlosen Integration von Messmitteln in industrielle Gesamtsysteme mit. Unsere Fachberatung unterstützt Sie bei der Auswahl der optimal geeigneten Prüfmittel für Ihre spezifischen Anforderungen und Produktionsprozesse. Wir übernehmen die vollständige Integration der Prüftechnologie in Ihre bestehenden Systeme und sorgen dabei für eine lückenlose Qualitätssicherung mit nachvollziehbaren Ergebnissen. Mit unseren massgeschneiderten Lösungen garantieren wir nicht nur höchste Präzision, sondern auch eine zukunftssichere Digitalisierung Ihrer Qualitätsprozesse.

Ihre Ansprechperson

Haben Sie Fragen zu unseren Prüfsystemen oder allgemein zur Qualitätssicherung in der Produktion? Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie mit unserer Expertise.

Portrait of  Adrian Kohlbrenner

Adrian Kohlbrenner

Business Unit Leiter

adrian.kohlbrenner@cudos.ch

Schreiben

Kopieren

Kopiert

+41 44 747 44 39

Anrufen

Kopieren

Kopiert


Schliessen
Stamp Icon-Print Icon-Clear
S
M
L
XL
XXL