Karriere
Wissen
Über uns
Webinar
Erleben Sie in unserem Webinar, wie Sie KI-Agenten effizient in Ihre IT-Architektur integrieren können, ohne grosse Budgets oder Mammutprojekte. Experten zeigen Ihnen praxisnahe Ansätze zur Entwicklung von AI-enabled Services und geben einen Überblick über den AI Act der EU sowie dessen Relevanz für Schweizer Unternehmen. Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie sich auf die digitale Transformation vor!
In unserem Webinar lernen Sie im ersten Vortrag von Christian Hecht, wie Digitalisierung ohne Mammutprojekte und grosse Budgets funktioniert. Er zeigt, wie AI-enabled Services mit minimalem Aufwand entwickelt und integriert werden können.
Von Rainer Stropek erfahren Sie, wie KI-Agenten funktionieren und welche revolutionären Möglichkeiten sie bieten. Ein zentrales Thema ist das Model Context Protocol (MCP), das als Standard für die Integration von Agentensystemen in bestehende IT-Infrastrukturen dient. Sie werden verstehen, wie Sie KI-Agenten in technische Architekturen einbinden können und welche Potenziale sie für die Automatisierung von Wissensarbeit bieten.
Abschliessend wird Ihnen Caroline Gaul einen umfassenden Überblick über das internationale regulatorische Umfeld der Künstlichen Intelligenz geben, mit einem besonderen Fokus auf den AI Act der EU. Sie lernen, in welchen Fällen auch Schweizer Unternehmen von EU-Rechtsvorschriften betroffen sind und welche zentralen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI relevant sind. Caroline Gaul bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen für den rechtskonformen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
Anmeldeschluss bis 26. Mai 2025 um 12.00 Uhr
Das Webinar richtet sich an Fachleute im technischen Management, einschliesslich CTOs, Heads of IT und Software Engineering, sowie an Digitalisierungs- und KI-Beauftragte. Zudem sind IT-Architekt:innen, IT-Berater:innen, technische Projektleiter:innen und Software-Architekt:innen oder -entwickler:innen angesprochen. Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in generativer KI und praktische Erfahrungen mit KI-Applikationen wie ChatGPT verfügen.
08:30 Uhr
09:00 Uhr
Christian Hecht, AI Lead, Cudos AG
09:10 Uhr
09:45 Uhr
10:00 Uhr
Rainer Stropek, CEO and Co-Founder of Software Architects, Cloud Architect, Passionate Software Developer
10:40 Uhr
Caroline Gaul, Legal Partner und Rechtsanwältin, MME Compliance AG
11:00 Uhr
11:30 Uhr
Zielgruppe
Technisches Management (CTO, Head of IT, Head of Software Engineering)Digitalisierungsbeauftragte, KI-BeauftragteIT-Architekt:innenIT-Berater:innen und Technische Projektleiter:innenSoftware-Architekt:innenSoftwareentwickler:innen